Banner
Banner

Sonntagsspaziergänge

German language courses descriptions

Seitenaufrufe : 247973
PDF Drucken E-Mail

Liebe Gäste unserer Volkshochschule,

wir freuen uns, Ihnen auch im Wintersemester 2023/24 wieder ein abwechslungsreiches Programm vorstellen zu können, um verschiedene Aspekte jüdischen Lebens und Kultur zu beleuchten. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und die Jüdische Volkshochschule Berlin beginnen den Oktober mit einer Veranstaltung zum Thema: »Anwalt ohne Recht« über das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Berlin nach 1933. Im November präsentieren wir eine Ausstellung über das Leben von Lea Deutsch. Zur Vernissage werden die Ausstellungsmacher und der kroatischee Botschaft erwartet. Ein weiterer Höhepunkt des Wintersemesters ist das Theaterstück »Das dialogische Prinzip« von und mit dem Schauspieler Georg Stephan. Und auch für die Freunde der Literatur haben wir in diesem Wintersemester wieder einiges zu bieten: Das Buch von Michael G. Fitz »Meinen Apfelstrudel sollten sie sich nicht entgehen lassen« und die Buchvorstellung mit musikalischer Umrahmung anlässlich des 120. Geburtstages von Joseph Schmidt sind sehr empfehlenswert. Am 29. Januar 2024 setzen wir eine wichtige und schon seit langer Zeit bestehende Tradition fort: Zusammen mit dem Italienischen Kulturinstitut gedenken wir zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz in einer Kulturveranstaltung den Opfern der Schoa. Der Vortrag »Teuflische Allmacht« von Tilman Tarrach im Dezember 2023 und das Konzert mit der wunderbaren Dotschy Reinhardt im Februar 2024 runden das Programm unseres diesjährigen Wintersemesters ab.

Mit der Bitte, auch unser umfangreiches Kursprogramm zu beachten, hoffen wir, dass der ein oder andere Programmpunkt Ihr Interesse weckt.

 

Ihre Sara Nachama
Kulturdezernentin
und Mitglied des Vorstands
der Jüdischen Gemeinde
zu Berlin


Ihr Ilan Kiesling
Leiter Kommunikation
und kommissarischer Leiter
der Jüdischen Volkshochschule
Berlin

 


DaF-Lehrer/Innen gesucht:

Die Jüdische Volkshochschule sucht DaF-Lehrer/Innen (m/w/d) auf Honorarbasis für die Deutschkurse (Stufen A1-C1) Ihre Aufgaben: Kompetente und selbstständige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sprachkursen.

Ihre Qualifikationen: Studium Deutsch als Fremdsprache oder in den Studiengängen (Germanistik, Lehramt Deutsch, Linguistik). Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung, bzw. in Deutsch als Fremd-/Zweitsprache.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte per E-Mail an die Jüdische Volkshochschule:

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 



Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 

Aktuell - Informiert.
Unser Newsletter!