Veranstaltungen
Musik-Kurse
Literaturkurse
Sonntagsspaziergänge
Sprachkurse
Deutschkurse
German language courses descriptions
Seitenaufrufe : 2290556
|
Liebe Besucher unserer Volkshochschule,
mit unserem Sommersemester 2019 bieten wir Ihnen wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, sowohl im kulturellen Teil wie auch mit unseren Kursen. Gleich drei Lesungen erwarten Sie im April. »Schonzeit vorbei« heißt das Buch von Juna Grossmann. Es geht um den immer bedrohlicher werdenden täglichen Antisemitismus, dem sich Juna Grossmann auch mit ihrem Buch entgegenstellen will. Zwei Tage später wird uns Cornelia Schönwald Gedichte aus dem umfangreichen Schaffen der großartigen Rose Ausländer näher bringen. Begleitet wird sie von Vladimir Miller an der Klarinette. Und Regina Scheer hat eine Vielzahl von Lebensgeschichten zu einem literarischen Epos verwoben. Ihr Buch heißt »Gott wohnt im Wedding« und erzählt die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner. Ein Highlight im Mai ist die hockarätig besetzte Podiumsdiskussion »Uns alle verbindet mehr als uns trennt«, in der Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen der jüdisch-muslimischen Beziehungen von verschiedenen Aspekten aus beleuchtet werden. Andrea Althoff und Elzbieta Sternlicht gestalten unter dem Titel »Amor Mundi – liebe die Welt« einen Hannah-Arendt-Nachmittag. Es werden Briefe und Gedichte vorgetragen und Elzbieta Sternlicht begleitet die Veranstaltung am Flügel mit Musik u.a. von Fanny Hensel und Maurice Ravel. Vor den Sommerferien im Juni halten wir noch drei Highlights für Sie bereit: Da wäre zum ersten ein Konzert des Stellena Duos. Elena Kondraschowa und Stella Perevalova spielen unter dem Motto: »(Un)erhört! Verbotenes Konzert« Musik von im Nationalsozialismus verfemten Komponisten. Unseren immer ausverkauften Theaterabenden tragen wir auch diesmal Rechnung – mit einem Stück von Gabriel Heim: »Ich will keine Blaubeertorte, ich will nur raus«, gespielt von der großartigen Yael Schüler im ACUD-Theater. Und last but not least stellt Arye Sharuz Shalicar sein Buch »Der neu-deutsche Antisemit-gehören Juden heute zu Deutschland? – Eine persönliche Analyse« vor. Das JVHS-Team freut sich auf Sie und hofft, Sie zu den Veranstaltungen und Kursen zahlreich begrüßen zu dürfen.
Ihre Sara Nachama Kulturdezernentin und stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Ihr Ilan Kiesling Leiter Kommunikation und kommissarischer Leiter der Jüdischen Volkshochschule Berlin |
|
|
Aktuell - Informiert. Unser Newsletter!
Über uns
|