Veranstaltungen
Musik-Kurse
Literaturkurse
Sonntagsspaziergänge
Sprachkurse
Deutschkurse
German language courses descriptions
Seitenaufrufe : 214076
|
Liebe Gäste unserer Volkshochschule,
wir freuen uns, Ihnen auch im 2. Semester 2022/23 wieder ein abwechslungsreiches Programm vorstellen zu können und hoffen sehr, dass die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie unsere Veranstaltungen nicht beeinträchtigen. Dennoch müssen wir die aktuellen Pandemie-Regelungen beachten. Sollte es zu Einschränkungen kommen, werden wir sie zeitnah informieren. Wir beginnen im November mit einer Ausstellungseröffnung im Jüdischen Gemeindehaus. Das Verwaltungsinformationszentrum des Bezirksamtes Charlottenburg zeigt aus Beständen der ehemaligen Magistratsbibliothek im Foyer eine kleine Ausstellung über jüdische Protagonisten in Charlottenburg von 1808 bis 1938. Mehrere Buchvorstellungen werden wieder Bestandteil unseres Programms sein, unter anderem mit Alice Brauner und Lana Lux. Herausheben möchten wir die des bekannten israelischen Historikers und Journalisten Tom Segev, der in Berlin sein neues Buch »Jerusalem Ecke Berlin« vorstellen wird. Wir haben auch in diesem Semester das Glück, den großartigen Schauspieler Georg Stephan gewonnen zu haben. Mit »Martin Buber. Das dialogische Prinzip« wird er uns im Februar 2023 erfreuen. Im Frühjahr dieses Jahres erschien eine Neuverfilmung der berüchtigten »Wannseekonferenz«. Es ist nunmehr die dritte Verfilmung und Prof. Dr. Peter Klein, Professor für Holocaust Studies am renommierten Touro College Berlin, wird anhand der Verfilmungen von 1984 und 2022 Unterschiede der Interpretation der Vorgänge und Gespräche auf der Wannseekonferenz aufzeigen. Zu guter Letzt möchten wir auf unsere Gedenkveranstaltung anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz aufmerksam machen, die wir, wie seit vielen Jahren, gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut am 30. Januar 2023 begehen werden.
Wir wünschen allen Hörern und Freunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 5783. Schana towa!
Ihre Sara Nachama Kulturdezernentin und Mitglied des Vorstands der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Ihr Ilan Kiesling Leiter Kommunikation und kommissarischer Leiter der Jüdischen Volkshochschule Berlin
|
|
|
Aktuell - Informiert. Unser Newsletter!
Über uns
|