Banner
Banner

Sonntagsspaziergänge

German language courses descriptions

Seitenaufrufe : 248004

Archiv 2021

 

 

LESUNG UND GESPRÄCH

»Zwei Jahre nach dem Attentat von Halle - Jetzt sprechen jüdische Frauen

So 10 .Oktober 2021 | 11 Uhr Kleiner Saal Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79-80, 10623

Eintritt: frei | Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Im Buch »Halle ist überall Stimmen jüdischer Frauen«, macht die Herausgeberin und Verlegerin Nea Weissberg die Vielfalt der Blickwinkel, Reaktionen und Reflexionen jüdischer Frauen nach dem Terroranschlag vom 9. Oktober 2019 sichtbar. Auf dem Podium sind mit Anastassia Pletoukhina und Karen Engel zwei Frauen vertreten, die den Anschlag selbst erlebt haben. Wie hat dieser Gewaltakt ihr Leben verändert? Die Veranstaltung gewährt Einblick in unterschiedliche Erfahrungen, Schlussfolgerungen und Handlungsstrategien und stellt die Frage nach Stärkung und Solidarität.

Begrüßung: Sigmount A. KÖNIGSBERG, Beauftragter gegen Antisemitismus, Jüdische Gemeinde zu Berlin

Podium: Nea WEISSBERG, Alexandra JACOBSON, Julia ALFANDARI, Anastassia PLETOUKHINA, Karen ENGEL

Moderation: Marina CHERNIVSKY, Leiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment

Veranstalter: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment (ZWST), Jüdische Volkshochschule und Lichtig Verlag

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 

Aktuell - Informiert.
Unser Newsletter!