Banner
Banner

Sonntagsspaziergänge

German language courses descriptions

Seitenaufrufe : 237032

VORTRAG & DISKUSSION

»Vergessene jüdische Ar chitekten in Berlin: Martin Punitzer«

Dr. Brigitte Jacob & David Pessier

 

 

Di 27. Juni 2023 | 19 Uhr

Jüdische Gemeinde zu Berlin

Oranienburger Straße 29 | 10117 Berlin

Großer Saal | 10,-/8,-

 

Der 1939 ins chilenische Exil vertriebene und danach weitgehend vergessene Berliner Architekt Martin Punitzer hat ein zu Unrecht kaum beachtetes Oeuvre hinterlassen. Unter Einbeziehung von Material, Farbe und Licht entwickelte er eine ganz eigene Form moderner Architektur und fügte den vielschichtigen Strömungen der 1920er-Jahre eine bemerkenswerte Facette hinzu. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Leben des Architekten und einen Überblick zu seiner architektonischen Arbeit. Er widmet sich aber auch der verbreiteten Missdeutung seines Werkes, die nicht zuletzt eine Folge von Verdrängung und Unkenntnis ist.

DR. BRIGITTE JACOB, Architektin und Bauhistorikerin, Studium der Architektur in Berlin und Delft, 1999-2014 Dozentin für Baugeschichte und Architekturtheorie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Seit 2001 Dozentin an der Staatlichen Technikerschule Berlin, Fachbereich Bautechnik. Forschungsschwerpunkt ist die Architektur und Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

DAVID PESSIER, Architekt und Bauhistoriker, Ausbildung zum Bauzeichner, Studium der Architektur in Berlin, Fachberater für Denkmalschutz, Dozent für Baugeschichte und Architekturtheorie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (2012–2020) und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf (seit 2012), Forschungen zur Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau, Schwerpunkt 20. Jahrhundert.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 

Aktuell - Informiert.
Unser Newsletter!