Banner
Banner

Sonntagsspaziergänge

German language courses descriptions

Seitenaufrufe : 322168

VORTRAG

Vergessene Jüdische Architekten: Hermann Zweigenthal

Thomas Katzke

Di 13. Mai 2025 | 19 Uhr

Jüdische Gemeinde
Oranienburger Straße 29 | 10117 Berlin
Repräsentantensaal | 10,-/8,-



 

Der 1904 in Wien geborene Zweigenthal erlangte 1927 sein Architekturdiplom in Berlin bei Hans Poelzig mit einem Theaterentwurf
für Max Reinhardt, parallel zum Studium war er als Bühnenbildner an Berliner Schauspielhäusern erfolgreich. Sein Netzwerken in der jüdischen wie in der Bühnen, Architekten und Kunstwelt machte sein Können und seinen Namen in der Berliner Avantgarde bekannt,
u. a. gestaltete er die Fassaden der Großgarage in der Charlottenburger Kantstraße. Nach Gestapo-Verhören und kurzzeitiger Haft floh Zweigenthal im Mai 1933 aus Deutschland. Über Zwischenstationen gelangte er 1940 in die USA und verstarb dort 1968 als Hermann
Herrey. Der Vortrag beleuchtet das noch immer weitgehend vergessene Schaffen des Architekten, Szenografen, Urbanisten, Designers, Regisseurs, Autors und Dozenten in der Alten und Neuen Welt.
Thomas Katzke, Studium der Architektur an der TFH Berlin, Studium der Geschichtswissenschaften an der HU Berlin. 1998–2022 als Architekt mit Schwerpunkt Denkmalpflege tätig, seit 2023 Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirks Mitte von Berlin. Historiker mit den Hauptaugenmerken Architektur der Zwischenkriegszeit und Berliner Großgaragenprojekte.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
PDF Drucken E-Mail
 

Aktuell - Informiert.
Unser Newsletter!