Veranstaltungen
Musik-Kurse
Literaturkurse
Sonntagsspaziergänge
Sprachkurse
Deutschkurse
German language courses descriptions
Seitenaufrufe : 228151
|
VORTRAG & DISKUSSION
»Vergessene jüdische Architekten in Berlin: Paul Zucker«
Prof. Dr. Wolfgang Schäche
Di 20. Juni 2023 | 19 Uhr
Jüdische Gemeinde zu Berlin
Oranienburger Str aße 29 | 10117 Berlin
Architekt, Architekturtheoretiker, Kunsthistoriker, Journalist, Essayist und Hochschullehrer – Paul Zucker war ein Universalist, der ebenso erfolgreich Villen und Landhäuser, Geschäftshäuser und Kulturgebäude baute, wie er über die Architektur der Stadt, die Baukunst Michelangelos, aber auch über die Ästhetik des Verfalls und die modernen Formenwelten des Automobils schrieb. 1888 in Berlin geboren, wurde Zucker 1937 von den Nazis vertrieben. In den USA, wo er 1971 starb, gelang ihm eine zweite, große Karriere. Der Vortrag verfolgt die Spuren dieses genialen Architekten und Theoretikers und stellt seine bedeutsame baukünstlerische und publizistische Hinterlassenschaft vor.
PROF. DR. WOLFGANG SCHÄCHE, Architekt (BDA, DWB, DASL) und Bauhistoriker, Studium der Architektur in Berlin, Professor em. für Baugeschichte und Architekturtheorie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin; zahlreiche Publikationen zur Architektur- und Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zur Architekturtheorie und Denkmalpfege.
|
|
|
|
|
Aktuell - Informiert. Unser Newsletter!
Über uns
|