Veranstaltungen
Musik-Kurse
Literaturkurse
Sonntagsspaziergänge
Sprachkurse
Deutschkurse
German language courses descriptions
Seitenaufrufe : 248013
|
AUSSTELLUNG
Zwischen Ruhm und Vergessen Lasst uns Lea Deutsch kennenlernen!
Mi 8. November 2023 | 19 Uhr Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstr. 79-80 | Foyer
9.11.2023–11.1.2024 | Eintritt frei Eröffnung: Mi 8.11.2023, 19 Uhr
Lea Deutsch (1927–1943) war eine in der Zwischenkriegszeitgefeierte jüdisch-kroatische Kinderschauspielerin. Bis zu ihrem14. Lebensjahr spielte Lea in Dramen, Komödien, Opern und Operetten mit. Als in Kroatien 1941 die Ustascha an die Machtkamen, die nach nationalsozialistischem Vorbild begannen, Judenzu verfolgen, wurde sie von der Schule und vom Theater ausgeschlossen. Lea wurde im Frühling 1943 während des Transports nachAuschwitz oder unmittelbar nach der Ankunft im Vernichtungslager ermordet. Ihre Mutter und ihr Bruder starben mit ihr, während der Vater überlebte, indem er sich in einem Zagreber Krankenhaus versteckte.
Mit der Ausstellung gedenken wir dieses Jahr zum 80. Mal an die Deportation und Ermordung der jungen Schauspielerin durch die Nationalsozialisten und kroatischen Faschisten. Gezeigt werden Fotographien aus ihrem vielfältigen Theaterleben, Presseartikel mit ihren amüsanten Statements, aber auch administrative Dokumente aus derZeit der Ustascha-Diktatur. Kuratoren: DR. MARTINA BITUNJAC (MMZ/Universität Potsdam) und PROF. DR. DAMIR AGIČIĆ (Universität Zagreb). Die Ausstellungwurde durch das Ministerium für Kultur und Medien der Republik Kroatien und das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdischeStudien gefördert. Bei der Eröffnung in Kooperation mit der Botschaftder Republik Kroatien spricht der kroatische Botschafter GORDONBAKOTA ein Grußwort. Dr. Bitunjac führt in die Ausstellung ein.
|
|
|
|
|
Aktuell - Informiert. Unser Newsletter!
Über uns
|