Banner
Banner

Sonntagsspaziergänge

German language courses descriptions

Seitenaufrufe : 325682

FILM & GESPRÄCH

Filmpremiere: Antisemitismus erkennen – von den Wurzeln bis in die digitale Welt

Mi 9. April 2025 | 19 Uhr
Jüdisches Gemeindehaus
Fasanenstr. 79-80 | 10623 Berlin
Kleiner Saal | Eintritt frei



 

Ein Dokumentarfilm, der Wissenschafft und zum Nachdenken anregt. Antisemitismus – ein Phänomen, das trotz jahrhundertelanger Weiterentwicklung und tiefer Verankerung in unserer Gesellschaft oft schwer zu greifen ist. Der Film
»Antisemitismus erkennen – von den Wurzeln bis zur digitalen Welt« lädt ein zu einer aufschlussreichen Reise durch die über 2000-jährige Geschichte des Judenhasses und beleuchtet seine verschiedenen Facetten.
Speziell für die schulische und außerschulische Bildung konzipiert, bietet der etwa halbstündige Film Lehrenden und Lernenden eine wertvolle Grundlage für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema.
Der Film greift auf die fundierte Expertise von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zurück und vereint historische Analyse mit aktuellem Bild- und Videomaterial aus Feldbeobachtungen des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA).
So wird Antisemitismus in all seinen Erscheinungsformen und politischen Milieus authentisch dargestellt – von alltäglichen Vorurteilen bis hin zu wahnhaften Verschwörungsideologien. Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren der Produzent Levi Salomon, der Journalist Nicholas Potter und Sigmount Königsberg über antisemitische Stereotype und die Auseinandersetzung mit Antisemitismus

 

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
PDF Drucken E-Mail
 

Aktuell - Informiert.
Unser Newsletter!