Banner
Banner

Sonntagsspaziergänge

German language courses descriptions

Seitenaufrufe : 315251

Jüdisches im Grünen:

5 Kulturhistorische Spaziergänge und 5 Tagesausflüge zu jüdischem Leben und jüdischer Geschichte an idyllischen Plätzen und »grünen« Orten in Berlin und Mitteldeutschland

 


 

 

6.4.2025 | Dahlem: jüdische Geheimnisse einer Straße

Die Gelfertstrasse und ihre jüdischen Bewohner. Die Geschichte derFamilie Jandorf. Treff: 11 Uhr, U3-Bhf. Freie Universität, Bahnsteigmitte.

 



27.4.2025 | Biesdorf: Jüdisches Leben im Berliner Osten

Dr. Janusz Korczak in Berlin. Die Anstalt für Epilepsie bei Biesdorf. Jüdische Ärzte im Kampf für die Volksgesundheit. Treff: 11 Uhr, S5-Bahnhof Biesdorf, Bahnsteigmitte.

 


 

 

4.5.2025 | Chemnitz: jüdisches Leben in Sachsen

Chemnitz ist die drittgrößte Stadt Sachsens und europäische Kul-turstadt 2025: Einige berühmte Chemnitzer Kultur und Kunstschaffende waren jüdischer Herkunft, z.B. S. Heym und S. Hermlin. Treff:08.20 Uhr, Bahnhof Südkreuz Gl. 5, Fahrkartenautomat. Fahrtdauer: 3Stunden, 1 Umstieg. (Tagesausflug)

 

 


 

 

18.5.2025 | Marzahn und die Gedenkstätte für Sinti und Roma

Auf diesem Spaziergang beschäftigen wir uns mit Mechanismen desRassismus. Treff: 11 Uhr, S7-Raoul Wallenberg-Straße, Bahnsteigmitte.

 

 



 

1.6.2025 | Halle/Saale: Das jüdische Leben in Sachsen-Anhalt

Halle ist die zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt und die einzigedeutsche Großstadt, die im zweiten Weltkrieg kaum zerstört wurde.Sie hatte und hat eine vielfältige jüdische Geschichte. Treff: 8.30 Uhr;Bahnhof Südkreuz, Gleis 4, am Fahrkartenautomaten. Fahrtdauer: 2Stunden 25 Min., 2 Umstiege. (Tagesausflug)

 

 



 

12.6.2025 | Dahlem: Preußisches Oxford unterm Hakenkreuz

Von der »Brutstätte« der deutsch-jüdischen Nobelpreisträger bis hinzum Zentrum rassischer Forschungen. Besuch der neuen Ausstellung im Otto-Suhr-Institut. Treff: 16 Uhr, U3-Freie Universität, Bahnsteigmitte.

 

 


 

 

29.6.2025 | Storkow: jüdisches Leben in der Niederlausitz

Die kleine Burgstadt hat nicht nur einen idyllischen See, sondernauch eine facettenreiche jüdische Geschichte. Treff: 10.50 Uhr,S+U-Bahnhof Ostkreuz, Gleis 11, Fahrkartenautomat. Fahrtdauer: ca.50 Minuten, 1 Umstieg.

 

 


 

 

13.7.2025 | Lankwitz: von Kurkliniken und Bauhaus-Architektur

14 Der idyllische Vorort war frühere Wirkungsstätte zahlreicher engagierter jüdischer Ärzte und Künstler. Treff: 11 Uhr, S25/26-Bahn Lankwitz, Bahnsteigmitte.

 

 



 

10.8.2025 | Senftenberg: Braunkohleindustrie und jüdische Unternehmer

Vom Zentrum für Braunkohleabbau bis zur Unistadt und Wasserurlaubszentrum. Die erste deutsche Gartenstadt und die Familie Aussig. Treff: 9.50 Uhr, Bahnhof Ostkreuz, Gleis 1-2, am Fahrkartenautomaten. Fahrtdauer: 1 Stunde, 35 Min. (Tagesausflug)

 

 


 

 

24.8.2025 | Finsterwalde: die Stadt der Sänger und Textilarbeiter

Jüdisches Leben in der brandenburgischen Provinz Die Geschichte der Familie Deutschkron. Treff: 9.50 Uhr, Bahnhof Ostkreuz, Gleis 1-2. Fahrtdauer: 1 Stunde, 25 Min., 1 Umstieg. (Tagesausflug)

 

 


 

 

2. Trimester 2025 | Spaziergänge jeweils sonntags: 11–13.15 Uhr
Die Tagesausflüge haben andere Start- und Endzeiten. Kursgebühr: 200,- Euro für alle Spaziergänge und Tagesausflüge. Die Sonntags-spaziergänge können auch einzeln zum Preis von jeweils 12,- Euro, die Tagesausflüge zum Preis von 38,- Euro gebucht werden. Die
Fahrtkosten sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Eine Kursteilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich und nur zu empfehlen, wenn die Teilnehmenden das Laufpensum eigenständig und ohne Hilfe bewältigen können. Viele Strecken sind lang
und nicht barrierefrei. Gerade bei den Tagesausflügen kann nicht immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. einwandfreien Wegen gerechnet werden. Die JVHS ist nicht für eventuelle Verspätungen oder Ausfälle im ÖPNV verantwortlich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Dozentin: Ludmila Budich, Studium der Kulturwissenschaften und Bibliothekswissenschaften an der Universität Sankt Petersburg, Ausbildung zur Fremdenführerin und Dolmetscherin. Seit Juni 2015 staatlich geprüfte Stadtführerin und Reiseleiterin für Berlin und Potsdam.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
PDF Drucken E-Mail
 

Aktuell - Informiert.
Unser Newsletter!