»An allem sind die Juden schuld! – Heute anders als vor 100 Jahren?«
Theater- und Musikverein NRW
Szenische Collage mit Musik
Do 16. Juni 2022 | 19 Uhr
Jüdische Gemeinde Oranienburger Straße 29 10117 Berlin
Gr. Saal | Eintritt frei
Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Mal ernst, mal komödiantisch, mal sarkastisch oder nachdenklich reflektiert diese Inszenierung poetisch und musikalisch die Auseinandersetzung der Menschen damals und heute mit den Ereignissen um sie herum. Sie macht auf den Zwiespalt vieler Jüdinnen und Juden aufmerksam, die zwischen Kofferpacken und dem Glauben stehen, dass es Antisemitismus in einer aufgeklarten Gesellschaft nicht mehr geben darf. Unter dem Titel ≫An allem sind die Juden schuld! – Heute anders als vor 100 Jahren?≪ werden Texte, Chansons und Lyrik von jüdischen Autoren, Publizisten Musikern und Lyriker der Gegenwart und der Vergangenheit präsentiert, die sich mit dem Antisemitismus und seinen Folgen für die Menschen und die Gesellschaft befassen.
Mit: GERRIT PLEUGER, SOPHIE BRÜSS, CARLOS GARCIA-PIEDRA
Künstlerische Leitung und Regie: SOPHIE BRÜSS
Musikalische Leitung und Klavier: AXEL WEGGEN
Ein Projekt des Theater- und Musikvereins NRW e.V. im Rahmen des Festjahres 2022 – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Eine Kooperation mit der DIG
   
|