Veranstaltungen
Musik-Kurse
Literaturkurse
Sonntagsspaziergänge
Sprachkurse
Deutschkurse
German language courses descriptions
Seitenaufrufe : 237047
|
»120 Jahre Regina Jonas« – Herausforderungen für rabbinisches Wirken heute
So 18. Juni 2023 | 11 Uhr
Jüdische Gemeinde zu Berlin
Fasanenstrasse 79-80 | 10623 Berlin
Kleiner Saal | Eintritt frei
Rabbinerin Gesa Ederberg über Regina Jonas: »Ich bin sehr, sehr stolz Rabbinerin in der Synagoge zu sein, an der auch Regina Jonas gewirkt hat. Schon bevor ich Rabbinerin wurde, war sie für mich dieses leuchtende Vorbild und dann hier in einem gewissen Sinn ihre direkte Nachfolgerin zu sein – sind sehr große Fußstapfen, aber ich bemühe mich sie zu füllen.« Regina Jonas wäre im letzten November 120 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigen wir in Anwesenheit der Regisseurin Diana Groóden den Dokumentarfilm »Regina Jonas«. Im Anschluss an die Filmvorführung werden Rabbinerin Gesa Ederberg, Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, Diána Groó DLA, Dr. Gábor Iványi (John Wesley Theologische Hochschule Budapest) sowohl über die Kämpfe als auch das Vermächtnis von Regina Jonas sprechen als auch ihre aktuelle Bedeutung für rabbinische Arbeit heute. Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner (Evangelische Hochschule Berlin).
Bei einem anschließenden Get-Together können dann vertiefende Gespräche geführt werden.
Eine Kooperation mit dem John Wesley Theological College Budapest, der Evangelischen Hochschule Berlin und der Synagoge Oranienburger Straße
|
|
|
|
|
Aktuell - Informiert. Unser Newsletter!
Über uns
|