Veranstaltungen
Musik-Kurse
Literaturkurse
Sonntagsspaziergänge
Sprachkurse
Deutschkurse
German language courses descriptions
Seitenaufrufe : 221645
|
1. Klassische Musik im Übergang von der Spätromantik zur Moderne - vielfach inspiriert von jüdischer Kultur und oft bedrängt durch politische Repression
Fr 10.30–12.30 Uhr | 28.4.–7.7.2023 (10 T ermine) | T reffpunkt : EG
Kursgebühr: 70,-
Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Kommen Sie mit auf eine musik alische Reise, bei der wir wichtige Werke von der Spätromantik bis zum Neoklassizismus näher kennenlernen wollen. In einer Auswahl bek annter Komponisten wie R. Strauss, Strawinsky , Prokofjew u.a. erfahren Sie mehr über ihr Leben und die Bedeutung ihrer Werke in Kammermusik, Sinfonien und Liedern. Einfüsse der jüdischen Musik, wie z.B. Klezmer, werden thematisiert. Wir beschäftigen uns auch mit den verfolgten jüdischen Komponisten Toch und Schulhof als Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Mit einem Ausblick auf die Musik des 21. Jahrhunderts: mit Arvo Pärt und der Komponistin Sofia Gubaidulina, die sich beide auch auf die Musik von J. S. Bach beziehen, wird der Kurs abgerundet.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf Wunsch können die wichtigsten musikalischen Grundlagen vermittelt werden. Es werden an zwei Terminen auch gemeinsame Opern- und Konzertbesuche durchgeführt.
Dozentin: Dinah Backhaus studierte Violine und Schulmusik an der Universität der Künste und Germanistik. Sie wirkte in Konzerten unter Dirigenten wie Abbado, Rattle, Giulini, Metzmacher, Ashkenazy u.a. mit. Sie ist Gründerin des E.T.A.-Hoffmann-Orchesters (www.etahoffmannorchester.de), das beim Deutschen Orchester-Wettbewerb ausgezeichnet wurde und mit dem sie an ganz unterschiedlichen Orten Konzerte gibt. Sie arbeitet als Dirigentin, Violinpädagogin und Studienrätin für Musik und Deutsch
|
|
|
|
|
Aktuell - Informiert. Unser Newsletter!
Über uns
|